Die Fortbildung für Ihr Pflegeteam ist Ihnen wichtig, aber Personal und Finanzen sind knapp und es fehlt Ihnen die Zeit, um selbst ein professionelles Angebot zusammenzustellen.
Mit «Health-Learning» kann sich Ihr Team örtlich und zeitlich unabhängig fortbilden – und das zu einem sehr fairen Preis.
«Health-Learning» ist eine Lernplattform, die auf den Bedarf der Pflegenden in Alters- und Pflegeheimen zugeschnitten ist. Partner-Institutionen erhalten eine Website in ihrem eigenen Design und wählen selbst E-Learning-Module aus unserer reichhaltigen Bibliothek.
Eine Demonstration des Angebots finden Sie in unserer Health-Learning-Bibliothek. Für mehr Informationen erreichen Sie uns unter info@health-learning.ch.
Interessiert? Dann melden Sie sich unverbindlich für eine online-Demonstration unserer Angebote bei info@health-learning.ch.
Wählen Sie aus verschiedenen Themenbereichen.
In der Pflege gibt es immer wieder neue Situationen, mit denen man als Pflegeperson umgehen muss. Ein gutes fachliches Grundwissen hilft dann weiter. Manche Tätigkeiten macht man täglich, mit anderen Themen hat man sich dagegen lange nicht mehr beschäftigt. Wie sieht es mit Ihrem Grundwissen aus? Sind Sie auf dem neuesten Stand?
Mit diesem Quiz können Sie Ihr pflegerisches Wissen testen. 50 Fragen führen Sie durch verschiedenste Themen der Pflege – von A wie Ausscheidung bis Z wie Zuckerkrankheit. So decken Sie Ihre Wissenslücken auf und können sich dann ganz gezielt weiterbilden.
Preis 30.00 CHF exkl. MwSt.
Vorbeugen ist besser als heilen – dies gilt auch für die Osteoporose. Häufig bemerkt man diese Erkrankung erst, wenn Knochenbrüche auftreten. Dann ist es bereits schwierig, die Knochenstabilität zu verbessern. Welche Personen sind besonders gefährdet und wie kann man der Osteoporose vorbeugen? Dieses Modul gibt Antworten auf viele Fragen und vermittelt einen Rundum-Überblick zum Thema Osteoporose.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Treffen zwei Menschen aufeinander, so kommunizieren sie – egal, ob sie es beabsichtigen oder nicht. Im Pflegealltag tritt die Bedeutung der Kommunikation besonders hervor. Pflegende sprechen fast den ganzen Tag. Ihre Worte haben einen grossen Einfluss auf die Atmosphäre und das Miteinander von Pflegepersonen und Pflegebedürftigen und damit auf das Wohl aller beteiligten Personen.
Dieser Lerntext informiert über die verschiedensten Aspekte menschlicher Kommunikation und gibt Tipps wie man mit Worten und Gesten die Pflege verbessern kann.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
Die Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst ermöglicht es vielen Menschen, trotz Unterstützungsbedarf im Alltag in der eigenen Wohnung zu leben. Dadurch bleiben sie länger unabhängig und können ihre persönlichen Freiheiten geniessen. Je grösser die Einschränkungen einer pflegebedürftigen Person allerdings sind, desto schwieriger wird das Leben in einer Umgebung, die nicht auf Behinderungen zugeschnitten ist.
Pflege zu Hause hat – wie alles im Leben – Vor- und Nachteile. Als Pflegeperson kann man viel dafür tun, dass sich die betreuten Menschen zu Hause wohlfühlen. Dieses E-Learning-Modul zeigt Ihnen, wie häusliche Pflege zu einer bereichernden Erfahrung für alle wird.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Für Pflegebedürftige sind die Mahlzeiten oft die Höhepunkte des Tages, denn sie stellen eine willkommene Abwechslung im Alltag dar.
Dieses Modul zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie bei der Ernährung pflegebedürftiger Menschen beachten sollten, wie Sie mit viel Einfühlungsvermögen das Essen und Trinken anreichen und wie Sie mit auftretenden Schwierigkeiten umgehen können.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Den eigenen Körper nicht selbstständig pflegen zu können, ist den meisten Menschen sehr unangenehm. Sie müssen fremde Personen näher an sich heranlassen, als sie möchten, und fühlen sich dadurch oft nutzlos und ausgeliefert. Die Beachtung einiger Grundregeln kann dabei helfen, die Körperpflege zu einem angenehmen und vielleicht sogar wohltuenden Tagesordnungspunkt werden zu lassen. Von den Pflegepersonen sind viel Einfühlungsvermögen, Taktgefühl und Geduld gefragt.
In diesem Modul lernen Sie unter anderem, wie Sie bei der Körperpflege die persönlichen Bedürfnisse von betreuten Personen wahren, wie Sie beim Duschen und Baden helfen oder die Person im Bett waschen. Schritt für Schritt lernen Sie das Ankleiden und Ausziehen bei körperlichen Einschränkungen.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
«Wer rastet, der rostet!» Wie dieses Sprichwort richtig sagt, müssen sich Muskeln und Gelenke regelmässig bewegen. Ansonsten drohen schwere Komplikationen wie Wundliegegeschwüre, Blutgerinnsel, eine Lungenentzündung oder Bettlägerigkeit. Regelmässige Bewegung hält den Körper fit und sorgt für Schwung – von Kopf bis Fuss.
Welche Massnahmen unterstützen die Beweglichkeit von Pflegebedürftigen? Wie kann man Komplikationen gezielt vorbeugen? Und wie reagieren Sie am besten bei einem Sturz? Diese und andere Fragen werden Ihnen in diesem E-Learning-Modul beantwortet.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
In der Pflegesituation ist der Kontakt zwischen Pflegepersonen und den betreuten Menschen sehr eng. Dadurch steigt das Risiko, sich gegenseitig mit einer Infektionskrankheit anzustecken. Pflegepersonen müssen deshalb bei ihrer Arbeit streng darauf achten, dass möglichst keine Krankheitskeime übertragen werden können.
Lernen Sie in diesem Modul die verschiedenen Krankheitserreger sowie ihre Übertragungswege kennen. Informieren Sie sich über die korrekte Händehygiene, das Sauberhalten der Wohnumgebung sowie den Umgang mit Wäsche und Lebensmitteln. Auch die persönliche Hygiene spielt im Pflegeberuf eine bedeutende Rolle.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstands entscheiden Minuten über Leben oder Tod des Betroffenen. Was ist zu tun? Wie wende ich den Defibrillator an?
Für den Beruf der Pflegehelferin oder des Pflegehelfers ist es äusserst wichtig, über Kenntnisse der Ersten Hilfe zu verfügen und diese im Notfall sicher anwenden zu können. Das Modul «Erste Hilfe in der Pflege» vermittelt Ihnen einen Überblick über das Thema.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Die Biografiearbeit gilt als besonders wichtiges Instrument in der modernen, aktivierenden Pflege. Beschäftigt man sich mit der Lebensgeschichte eines Patienten, so kann man seine individuellen Wünsche und Bedürfnisse besser verstehen. Insbesondere bei Menschen mit Demenz können Pflegepersonen dadurch Signale besser deuten und in der Pflege entsprechend darauf eingehen.
Erfahren Sie in diesem Lerntext, welche Bedeutung Biografiearbeit im modernen Pflegealltag hat, wie Sie selbst eine Patienten-Biographie erstellen und in welcher Weise Sie und die betreute Person von erfolgreicher Biografiearbeit profitieren können.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Die Ausscheidung von Stuhl und Urin gehört zu den privatesten Angelegenheiten eines Menschen. Wird dabei Hilfe benötigt, so ist dies den meisten Menschen sehr peinlich und unangenehm. Zusätzlich belastend ist eine Inkontinenz, bei der die Ausscheidungen nicht kontrolliert werden können. Viele Betroffene leiden darunter und versuchen auch, die Inkontinenz zu verheimlichen.
Wie gehen Sie mit der Scham um und wie unterstützen Sie die pflegebedürftige Person bei der Ausscheidung? Welches sind die Zeichen für eine Inkontinenz? Zu diesen und weiteren Fragen erhalten Sie in diesem Lernmodul Antworten.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
Der Wunsch nach körperlicher und emotionaler Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität ist ein Grundbedürfnis des Menschen, das auch im Alter bestehen bleibt. Pflegende sollten deshalb wissen, wie sich Sexualität im Alter verändert und wie sie die Intimsphäre von pflegebedürftigen Menschen wahren können. Ein wichtiger Aspekt ist auch sexuelle Belästigung: Wie kann man sich vor Belästigung schützen und wie soll man reagieren, wenn man belästigt wird?
Dieser Lerntext erklärt, was man über Sexualität im Alter wissen sollte, und gibt Tipps, wie Pflegende mit den sexuellen Wünschen von Pflegebedürftigen umgehen können.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
Häufig fühlen sich demente Menschen von alltäglichen Situationen, wie dem Bedienen der Kaffeemaschine, überfordert, was sich in Aggressionen äussern kann. Dann ist es wichtig, als Pflegeperson die Ruhe zu bewahren und nicht noch durch Worte oder Taten Öl ins Feuer zu giessen.
Dieser Lerntext gibt einen Überblick über die Pflege bei Demenz und zeigt geeignete Interventionen für Pflegepersonen im Umgang mit Demenzkranken auf.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
Es passiert häufig, dass Pflegebedürftige innerhalb von kurzer Zeit wundliegen. Dies klingt harmloser, als es tatsächlich ist. Nicht selten dauert es Monate, bis die meist schmerzhaften Wunden wieder abgeheilt sind.
Wie ein Dekubitus entsteht und wie man ihm vorbeugen kann, vermittelt das folgende Lernmodul.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, bei welcher der Organismus den Blutzucker nicht mehr genügend abbauen kann. Als Folge davon steigt der Blutzuckerwert in schädliche Höhen an. Menschen über 50 Jahre sind vor allem vom Diabetes Typ 2 betroffen, weshalb er auch als «Alterszucker» bezeichnet wird.
Wie unterscheidet sich Diabetes Typ 1 von Typ 2? Wie äussert sich die Zuckerkrankheit und welche Folgeerkrankungen können entstehen? Diese und weitere Fragen können Sie nach Bearbeitung dieses Moduls beantworten.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Jede Pflegeperson hat irgendwann Kontakt zu sterbenden Menschen. Auch in dieser schweren Phase kann man als Pflegeperson viel helfen und sowohl dem Sterbenden, als auch seinen Angehörigen beistehen.
Dieses E-Learning-Modul gibt einen Überblick zum Thema Sterben und Trauer. Es zeigt, wie man Betroffenen die letzte Zeit erleichtern kann, was direkt nach dem Tod zu tun ist und wie man trauernde Angehörige mitfühlend begleiten kann. Gut vorbereitet lassen sich auch schwierige Situationen besser meistern.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
«Pflege und Betreuung? Das kann doch jeder!» So lautet wohl häufig die landläufige Meinung. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Anforderungen an Pflegepersonen sind unglaublich hoch. Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnis, Tatkraft und eine Menge Fachwissen sind nötig, um den Alltag mit pflegebedürftigen Menschen harmonisch zu gestalten.
Dieser Lerntext beschreibt die breite Palette an Herausforderungen, denen Pflegepersonen Tag für Tag gegenüberstehen, und gibt Tipps, um diese erfolgreich zu bewältigen.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Wenn Pflegebedürftige neben den üblichen Altersbeschwerden zusätzlich durch körperliche oder seelische Krankheiten eingeschränkt sind, stellt dies besondere Ansprüche an die Pflege. Pflegepersonen sollten deshalb den individuellen Gesundheitszustand der betreuten Menschen kennen, um sie noch besser unterstützen zu können.
Lesen Sie in diesem Lerntext, wie sich Einschränkungen im Alter auf den Pflegealltag auswirken und welche Möglichkeiten es gibt, den Pflegebedürftigen optimal zu unterstützen und dadurch seine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Nachts nicht schlafen zu können, kann zu einem schwerwiegenden Problem werden: Die Erholung fehlt, man ist nervös, gereizt und kann sich schlecht konzentrieren. Besonders bei pflegebedürftigen Menschen kann sich der fehlende Schlaf auf die Stimmung und Leistungsfähigkeit auswirken. Eine Pflegeperson sollte in diesem Fall wissen, wie man helfen und die Nachtruhe fördern kann.
Dieser Lerntext erklärt, wie sich Schlaf im Alter verändert und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Ursachen der Schlaflosigkeit. Zahlreiche Tipps für besseren Schlaf lassen sich im Alltag sofort anwenden.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Als Pflegepersonen sind Sie immer für andere Menschen da. Täglich helfen Sie beim Waschen, beim Anziehen oder bereiten das Essen, und das häufig unter Zeitdruck. Bei diesem kräftezehrenden Job besteht die Gefahr, das eigene Wohl zu vernachlässigen. Erschöpfung und Burnout können die Folge sein.
Dieses Modul zeigt, was Selbstfürsorge bedeutet und gibt viele Hinweise, wie diese im Alltag aussehen kann.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Schmerzen bei jeder Bewegung können für Betroffene zur Qual werden. Gleichzeitig ist Bewegung die beste Möglichkeit, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Dieser Lerntext gibt einen Überblick über das Krankheitsbild Arthrose und gibt viele Tipps für Pflegende, die Menschen mit Arthrose unterstützen wollen.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Mundgeruch, Karies und Wunden an der Mundschleimhaut – eine sorgfältige Mundhygiene kann vor diesen unangenehmen Erscheinungen schützen. Pflegebedürftige benötigen häufig Unterstützung bei der Pflege ihres Mundes. Die Mundhygiene sollte deshalb einen festen Platz in der Pflegeplanung haben. Denn sie ist wichtig, sowohl für das Wohlbefinden als auch für die Gesundheit.
Dieser Lerntext gibt einen umfassenden Überblick über das Thema Mundhygiene. Welche Zahnbürste ist geeignet? Worauf ist bei Prothesen zu achten? Und wie kann man eine trockene Mundschleimhaut pflegen? Zahlreiche Praxis-Tipps erleichtern die Mundhygiene im Pflegealltag.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Obligatorische Krankenpflegeversicherung, Franchise, Apothekenzuschlag: Das Schweizer Gesundheitssystem hat einige Besonderheiten. Für Fremde kann es schwierig sein, hier den Überblick zu bewahren. Welche Leistungen bezahlt die Krankenkasse? Welche Hilfen bekommen alte Menschen? Und wann muss man sich wohin wenden?
Dieser Lerntext erklärt, wie die Krankenversicherung in der Schweiz funktioniert und gibt eine Übersicht über die verschiedenen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie) fühlen sich oft jahrelang fit und bemerken nichts von ihrer Erkrankung. Dies ist gefährlich, denn es drohen lebensbedrohliche Folgeerkrankungen. Bluthochdruck ist ein wichtiger Auslöser von Herzinfarkten und Schlaganfällen.
Dieser Lerntext gibt einen Überblick über den Bluthochdruck, von der Entstehung bis zur Behandlung. Pflegende erhalten wichtige Tipps zum Umgang mit Betroffenen und erfahren, worauf sie beim Messen von Blutdruck und Puls achten sollten.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Eine Depression ist für die Betroffenen und ihr Umfeld sehr belastend. Depressive Menschen sind oft freudlos, antriebslos und reizbar. Häufig kommen körperliche Beschwerden und Gedächtnisstörungen hinzu. Pflegende stehen vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Sie sollten versuchen, die pflegebedürftige Person zu motivieren, dürfen Sie aber nicht überfordern.
Dieser Lerntext bietet einen Überblick über das Krankheitsbild Depression und gibt zahlreiche Tipps für den Pflegealltag. Durch den Text führt ein praxisorientiertes Fallbeispiel.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Beim Schlaganfall kommt es buchstäblich «schlagartig» zu einer Durchblutungsstörung im Gehirn. Die Folgen sind oft fatal: Viele Betroffene bleiben ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen oder sogar pflegebedürftig. Pflegende können jedoch viel zur Genesung und zur Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen beitragen.
Dieser Lerntext liefert die wichtigsten Informationen rund um das Thema Schlaganfall. Zahlreiche Praxis-Tipps helfen Pflegenden, Betroffene in ihrem Alltag wirksam zu unterstützen.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
Alte und pflegebedürftige Menschen benötigen oft nicht nur pflegerische Unterstützung, sondern auch professionelle Hilfe im Haushalt. Eine Haushaltshilfe kann mit ihrer Arbeit viel Gutes bewirken. Was sollte man als Haushaltshilfe beachten? Was gehört zur professionellen Reinigung einer Wohnung? Und welche Hygieneregeln sollte man einhalten?
Dieses Lernmodul erklärt anschaulich, was beim Reinigen einer Wohnung wichtig ist. Zahlreiche Praxistipps sorgen dafür, dass die Arbeit leicht von der Hand geht.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
Woraus besteht eigentlich das Nervensystem? Wie funktioniert unser Auge und wodurch können wir Geschmack empfinden? Der menschliche Körper ist ein komplexes System aus unterschiedlichsten Organen und Strukturen.
Dieser Lerntext beschäftigt sich mit dem Nervensystem und erklärt, wie die verschiedenen Sinnesorgane arbeiten.
Preis 15.00 CHF exkl. MwSt.
Über 200 Knochen, dazu zahlreiche Muskeln, Sehnen und Bänder bilden unseren Stütz- und Bewegungsapparat. Ist seine Funktion beeinträchtigt, so kann es zu vielfältigen und häufig anhaltenden Beschwerden kommen. Dieses Modul vermittelt das Basiswissen über Knochen, Muskeln und Gelenke sowie den Aufbau und die Funktion unseres Bewegungsapparates.
Preis 25.00 CHF exkl. MwSt.
Das Herz-Kreislaufsystem umfasst das Herz sowie den Lungen- und den Körperkreislauf. Es versorgt den Körper über das Blut mit allen lebenswichtigen Substanzen. Das Modul erklärt Aufbau und Funktion des Herzens und des Blutkreislaufs. Der Blutdruck wird erklärt und die wichtigsten Regulationsmechanismen beschrieben. Die Thematik bietet einen fundierten Einstieg in die Anatomie und Physiologie des Menschen.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Die Nieren zählen zu den wichtigsten Ausscheidungsorganen des Körpers. Auch in der Regulation von Wasser- und Elektrolythaushalt, Blutdruck oder Säure-Basen-Gleichgewicht spielen die Nieren eine wichtige Rolle.
Dieses Modul gibt eine Einführung in Aufbau und Funktion der Nieren und der ableitenden Harnwege.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Die Atmung beginnt bei der Geburt mit dem ersten Schrei und ist ein überwiegend unwillkürlich ablaufender Vorgang. Da der Körper Sauerstoff nicht speichern kann, ist der Gasaustausch in der Lunge lebenswichtig. Bei der Atmung nimmt der Organismus Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Hierbei wird auch das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers reguliert.
Dieses Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Lunge und Atmung. Aufbau und Funktion der Organe werden beschrieben. Das Dokument zum Selbststudium gibt einen anschaulichen Überblick und trägt damit zum umfassenden Verständnis des Menschen bei.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Die Ernährung hat einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit. Doch was geschieht mit der Nahrung im Körper? Wie gelangen die Nährstoffe aus dem Essen dahin, wo sie benötigt werden?
In diesem Modul verfolgen Sie den Weg der Speisen durch den gesamten Verdauungstrakt und erfahren, wie die Verdauungsorgane funktionieren.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Covid-19 sorgt für Unsicherheit in vielen Bereichen. Während die Erkrankung für junge Leute meist ungefährlich ist, kann sie ältere und vorerkrankte Menschen in den Tod reissen. Was hat es mit dem Virus auf sich und wie können Pflegepersonen damit umgehen? Dieser Lerntext vermittelt umfassende Informationen über den Erreger und erklärt, was im häuslichen Pflegealltag wichtig ist.
Die Teilnahme an diesem Modul ist kostenlos.
Die Fibromyalgie kann sich durch vielfältige Beschwerden äussern. Typisch sind Schmerzen am ganzen Körper. Obwohl die Erkrankung gar nicht so selten vorkommt, dauert es oft Jahre, bis die richtige Diagnose gestellt wird.
Dieses Modul gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Facetten der Fibromyalgie und erklärt, wie man den Betroffenen helfen kann.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Die Migräne war schon im Altertum bekannt. Halbseitige Kopfschmerzen sind das klassische Zeichen, Begleitsymptome können hinzukommen. In diesem Modul erfahren Sie, wie die Migräne heute definiert wird, wie man sie von anderen Erkrankungen unterscheiden kann und welche Therapieansätze die Medizin heute verfolgt.
Preis 20.00 CHF exkl. MwSt.
Woher hat das Coronavirus eigentlich seinen Namen? Wodurch unterscheidet sich Covid-19 von einer gewöhnlichen Erkältungskrankheit? Und welche Impfstoffe gibt es inzwischen? Je mehr man über das Virus weiss, desto besser kann man sich schützen. Sind Sie mit Ihrem Corona-Wissen auf dem neuesten Stand?
Mit diesem Quiz können Sie Ihr Wissen testen. 20 Fragen führen Sie quer durch das Thema Covid-19 – vom Ursprung bis zur Impfung. Zu jeder Antwort gibt es eine Auflösung mit Erklärung. So können Sie Ihr Wissen auffrischen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Pflegepersonen sind ständig einer grossen Belastung ausgesetzt. Sie sorgen meist für viele Menschen, erledigen eine Vielfalt an Aufgaben und haben dabei mit vielen unterschiedlichen Krankheiten zu tun. Nur wer ein solides Grundwissen hat, ist dieser Herausforderung gewachsen. Was sollten Pflegende zum Besipiel bei Schluckstörungen beachten? Wie kann man einem Dekubitus vorbeugen? Und wie vermittelt man in der Kommunikation Wertschätzung?
Mit diesem Quiz können Sie Ihr Wissen testen. 20 Fragen führen Sie durch verschiedene Themen aus der Pflege. Zu jeder Frage gibt es eine Auflösung mit Erklärung.
So wird das Lernen zum Vergnügen!
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Unser Körper ist ein Wunderwerk der Natur: Seine unterschiedlichen Organe, Knochen, Muskeln und Gewebe sind genau aufeinander abgestimmt und arbeiten rund um die Uhr. Grund genug, einmal auf Details zu achten. Wie oft schlägt das Herz eigentlich pro Tag? Wo genau finden Verdauungsprozesse statt? Und aus wie vielen Wirbeln besteht die Wirbelsäule?
Mit diesem Quiz können Sie Ihr Wissen testen. 20 Fragen führen Sie durch den Körper und zeigen Ihnen seine Besonderheiten. Zu jeder Frage gibt es eine Auflösung mit Erklärung.
So wird das Lernen zum Vergnügen!
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Durch unsere Essgewohnheiten können wir die Gesundheit fördern, aber auch Krankheiten begünstigen. Gesundes Essen sollte abwechslungsreich sein, sollte möglichst viele Vitamine enthalten und nicht zu viel Fett. Doch in welchen Lebensmitteln steckt eigentlich viel Fett? Und sind alle Fette ungesund? Welche Lebensmittel sind wirklich vitaminreich? Und was bewirken Ballaststoffe?
Mit diesem Quiz können Sie Ihr Wissen testen. 20 Fragen führen Sie durch die Welt der Lebensmittel und Nährstoffe. Zu jeder Frage gibt es eine Auflösung mit Erklärung.
So wird das Lernen zum Vergnügen!
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
In einem Notfall muss alles sehr schnell gehen. Jeder Mensch sollte deshalb auf seinen Einsatz als Ersthelfer oder -helferin vorbereitet sein. Denn nur wer Bescheid weiss, kann sicher, richtig und schnell handeln. Wie liegt eine bewusstlose Person am besten? Wo ist der richtige Druckpunkt bei der Herzdruckmassage? Und was ist bei einem epileptischen Anfall zu tun?
Mit diesem Quiz können Sie Ihr Wissen testen. 20 Fragen führen Sie durch verschiedene Notfallthemen. Zu jeder Frage gibt es eine Auflösung mit Erklärung.
So wird das Lernen zum Vergnügen!
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Je älter ein Mensch ist, desto höher ist sein Risiko, krank zu werden. Doch vielen Krankheiten kann man durch einen gesunden Lebensstil vorbeugen. Darum lohnt es sich, die wichtigsten Erkrankungen des Alters zu kennen, denn Vorbeugen ist besser als Heilen. Was sind die Gefahren eines Bluthochdrucks? Was kann man gegen Osteoporose machen? Und wodurch entstehen Krampfadern?
Mit diesem Quiz können Sie Ihr Wissen testen. 20 Fragen führen Sie zu unterschiedlichen Krankheitsbildern, von denen ältere Menschen häufig betroffen sind. Zu jeder Frage gibt es eine Auflösung mit Erklärung.
So wird das Lernen zum Vergnügen!
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Dekubitusprophylaxe. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Demenz. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Kommunikation. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Beweglichkeit. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Hygiene. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Selbstfürsorge. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Ausscheidung. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Biografiearbeit. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Diabetes. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Erste Hilfe. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Lebensqualität. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Körperpflege. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Intimität und Sexualität. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Essen und Trinken. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Sterben und Trauer. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Schlaflosigkeit. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Mundhygiene. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Pflege zu Hause. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Arthrose. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Osteoporose. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Suchen Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält richtige und falsche Aussagen zum Thema Schweizer Gesundheitssystem. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich beim Rätseln wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Arthrose – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Bluthochdruck – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Schweizer Gesundheitssystem – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Essen und Trinken – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Demenz – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Depression – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Kommunikation – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Schlaganfall – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Hygiene – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Körperpflege – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Osteoporose – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Mundhygiene – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Beweglichkeit – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Dekubitusprophylaxe – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Ausscheidung – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Biografiearbeit – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Finden Sie die richtigen Paare! Dieses Memory-Spiel enthält die wichtigsten Schlagworte zum Thema Diabetes mellitus – in Wort und Bild. Immer zwei identische Karten passen zusammen. So prägen Sie sich spielerisch wichtige Fakten zum Thema ein.
Sie können dieses Rätsel beliebig oft wiederholen.
Preis 10.00 CHF exkl. MwSt.
Health-Learning richtet sich an Institutionen wie Pflegeheime oder Spitex-Organisationen. Personen, die sich nur für einzelne E-Learning-Module interessieren, finden hier unser gesamtes Angebot.
Benutzerkonto anlegen und auf Link in dem Bestätigungs-E-Mail klicken.
In das Benutzerkonto einloggen und gewünschtes Modul anklicken.
Die gewünschten Module in den Warenkorb legen und danach rechts in der Benutzerübersicht den Warenkorb anklicken.
Die gewählten Module befinden sich im Warenkorb. Nun zur Kasse gehen bzw. auf
Einkauf abschliessen klicken.
Wichtig: Dieser Schritt muss auch
dann erfolgen, wenn die E-Learning-Module nicht direkt bezahlt werden und der Benutzer
über einen Gutschein verfügt.
AGB lesen und akzeptieren, den Gutscheincode eingeben und danach auf einlösen klicken. Bei Bezahlung mit Gutschein werden die Module automatisch in der Benutzerübersicht freigeschalten.
AGB lesen und akzeptieren und auf bezahlen klicken. Bei direkter Bezahlung stehen Kreditkarten, PostFinance oder Paypal zur Verfügung. Nach erfolgter Bezahlung stehen die Module in der Benutzerübersicht zur Bearbeitung bereit.
In der Benutzerübersicht auf das gekaufte Modul und dann auf beginnen klicken. Je nach Angebot sind die Angaben zum weiteren Vorgehen unterschiedlich. Die Lernzeit ist nicht begrenzt, die Zeit zur Beantwortung der Fragen zum Teil schon.
In der Regel werden 10 bis 20 Multiple-Choice-Fragen zu den Lerninhalten gestellt.
Bei erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer einen Erfolgsnachweis
oder eine Teilnahmebestätigung.
Bei
Nichtbestehen sind in der Regel Wiederholungen möglich.
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können.
Durch Bestätigen von «Alle akzeptieren» stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Über den Button «Auswahl akzeptieren» stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Seite
Cookies.
Wir verwenden keine Tracking- oder Werbe-Cookies.